Projektidee und Zielsetzung
Das Projekt „Buntes Grünland“ der elobau Stiftung möchte praxisorientierte Handlungsempfehlungen für die Wiederherstellung von artenreichen Grünlandbeständen aus Intensiv-Bewirtschaftung entwickeln und erproben.
Dabei soll intensiv genutztes, artenverarmtes Vielschnitt-Grünland wieder zur traditionellen Heuwiesen-Nutzung überführt werden. Um die verlorengegangenen Arten der blühenden Heuwiesen wieder zu etablieren, ist es nötig auf den artenverarmten Flächen Aufwertungsmaßnahmen durchzuführen. Die Entwicklung der Biodiversität wird ebenso wie die Ertragskomponente über ein wissenschaftliches Monitoring dokumentiert.
Artenvielfalt und Landwirtschaft
geht das zusammen?
lage der Projektfläche
Eine Grünfläche im Allgäu dient seit Frühjahr 2018 als Schauplatz des Experiments. Dort werden verschiedene Methoden der Grünlandaufwertung, Artenanreicherung getestet und verglichen.
Die Fläche befindet sich oberhalb von Balterazhofen unweit entfernt von der Waldkapelle. Vom Informationspunkt hat man einen herrlichen Blick über das Allgäu und die sich dahinter erhebenden Alpen.

projekt Medial erleben
Projektfläche im zweiten Jahr
Schaut man nun im zweiten Jahr nochmals auf die Projektfläche, dann stellt man fest, dass schon einiges passiert ist. Am 04. Juni gab es eine Feldführung, wobei die Teilnehmer über das Projekt im Allgemeinen und über die Entwicklungen weiteres erfahren haben. Für alle die nicht dabei waren, hier ein paar Eindrücke von der Feldführung und von der Projektfläche.
Gelange zur Chronik und erfahre mehr über die Geschehnisse des Projektes.


